20.000 Meilen unter dem Meer
Jules Verne
Leído por LibriVox Volunteers





20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, sein Diener Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land ins offene Meer gespült, finden aber letztlich auf der Oberfläche des vermeintlichen Seeungeheuers festen Boden unter den Füßen. Es stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um ein eisenbeschlagenes Unterseeboot handelt. Nach einiger Zeit öffnet sich eine Luke und die drei Männer werden von Mannschaftsangehörigen des Gefährts in eine Zelle geführt, später dem Kapitän vorgeführt, der sich dann als „Nemo“ − lateinisch für „Niemand“ – vorstellt.
Mit der Zeit erfährt Aronnax in Gesprächen mit dem mysteriösen Nemo Details über die technischen Fähigkeiten des Unterseeboots, der Nautilus, jedoch kaum etwas über ihren Kapitän und ihre Mannschaft. Die drei Gestrandeten sind gezwungen, an Bord der Nautilus eine Weltreise unter Wasser mitzumachen, und erleben allerlei Abenteuer; sie kämpfen gegen einen Riesenkraken und einen Hai, sehen die Ruinen des versunkenen Atlantis und sind an Bord, als Kapitän Nemo mit seiner Nautilus als erster Mensch den Südpol erreicht.
(Zusammenfassung von Sonja und Wikipedia)
An English version is available: Twenty Thousand Leagues Under the Sea (14 hr 55 min)
Capítulos
1-01 Eine schweifende Klippe | 16:30 | Leído por Bastian Hepp |
1-02 Fuer und Wider | 16:00 | Leído por Bastian Hepp |
1-03 Wie es meinem Herrn beliebt | 12:25 | Leído por Biggi Kaul |
1-04 Ned-Land | 18:21 | Leído por Rainer |
1-05 Auf gut Glueck! | 14:55 | Leído por fantaeiner |
1-06 Mit vollem Dampf | 19:44 | Leído por Alex J. |
1-07 Ein Wallfisch unbekannter Art | 17:28 | Leído por Lektor |
1-08 Mobilis in Mobile | 15:07 | Leído por Sonja |
1-09 Ned-Land's Zorn | 14:13 | Leído por Imke Grassl |
1-10 Der Mann des Meeres | 25:38 | Leído por Herr_Klugbeisser |
1-11 Der Nautilus | 12:43 | Leído por Alex J. |
1-12 Alles durch Elektricitaet | 16:36 | Leído por Alex J. |
1-13 Einige Zahlen | 15:33 | Leído por Alex J. |
1-14 Der schwaerze Strom | 22:45 | Leído por Alex J. |
1-15 Eine briefliche Einladung | 17:01 | Leído por Alex J. |
1-16 Spaziergang im Freien | 12:17 | Leído por Imke Grassl |
1-17 Ein unterseeischer Wald | 13:20 | Leído por Imke Grassl |
1-18 Viertausend Meilen unter'm Stillen Ocean | 21:02 | Leído por Neeru Iyer |
1-19 Vanikoro | 21:33 | Leído por Alex J. |
1-20 Die Torres-Strasse | 15:51 | Leído por Alex J. |
1-21 Einige Tage auf dem Lande | 22:05 | Leído por Alex J. |
1-22 Des Kapitaen Nemo Blitzstrahl | 19:28 | Leído por Gesine |
1-23 Fiebertraeume | 18:57 | Leído por Sonja |
1-24 Das Korallenreich | 18:25 | Leído por Lektor |
2-01 Der Indische Ocean | 21:24 | Leído por Lektor |
2-02 Ein neuer Vorschlag des Kapitaen Nemo | 19:06 | Leído por Alex J. |
2-03 Eine Perle von zehn Millionen | 23:26 | Leído por Alex J. |
2-04 Das Rothe Meer | 25:13 | Leído por Alex J. |
2-05 Der Arabische Tunnel | 19:25 | Leído por wilwarin |
2-06 Der griechische Archipel | 21:58 | Leído por wilwarin |
2-07 Das Mittellaendische Meer in vierundzwanzig Stunden | 12:27 | Leído por wilwarin |
2-08 Die Bai von Vigo | 23:44 | Leído por Gesine |
2-09 Ein verschwundener Continent | 19:30 | Leído por Elli |
2-10 Unterseeische Kohlenminen | 20:24 | Leído por Elli |
2-11 Das Tang-Meer | 20:30 | Leído por Alex J. |
2-12 Pottfische und Wallfische | 20:42 | Leído por Alex J. |
2-13 Die Eisdecke | 21:23 | Leído por Sonja |
2-14 Der Suedpol | 25:18 | Leído por Sonja |
2-15 Unfall oder Zwischenfall | 21:50 | Leído por Herr_Klugbeisser |
2-16 Luftmangel | 27:06 | Leído por Herr_Klugbeisser |
2-17 Vom Cap Horn nach dem Amazonenstroem | 24:06 | Leído por Herr_Klugbeisser |
2-18 Riesenpolypen | 23:35 | Leído por Rainer |
2-19 Der Golfstrom | 29:07 | Leído por Neeru Iyer |
2-20 Unter 47°24' Breite und 17°28' Laenge | 16:41 | Leído por Gesine |
2-21 Eine Hekatombe | 21:16 | Leído por wilwarin |
2-22 Letzte Worte des Kapitaen Nemo | 14:57 | Leído por wilwarin |
2-23 Schluss | 4:23 | Leído por Neeru Iyer |
Reseñas
Von Allem Etwas





Kathy
Super Buch, allerdings sind manche Vorleser nicht sehr textsicher oder sicher in dieser Sprache generell. Habe ein Kapitel komplett übersprungen, konnte leider nicht folgen. Ein Leser macht es super. Glücklicherweise hat er relativ viel aufgenommen. Danke dafür
UI UI ui





A LibriVox Listener
man sollte sich das Buch im Vorfeld zu Gemüt führen, damit man mit dieser text-stolperei klar kommt. auch mangelt es an richtiger Ausdrucksweise....lass es bitte andere machen, dann hast du mehr Zeit für dich
super





A LibriVox Listener
das buch ist super aber einige leser schaffn es dennoch das spanende zu nehmen und ich verstehe nicht wieso sie nicht deutschsprachige leser ein deutsches buch lesen lassen
Tolles Buch





Zulu
Nach wie vor ein toller Roman auch wenn nach heutigem Wissen natürlich viele Fehler vorliegen. GröÃtenteils gut gelesen. Da aber einige wenige wirklich schwach bzw. kaum der Sprache mächtig sind, kann ich nicht mehr Punkte geben.





Gold
Ein so schöner Roman wie man ihn heutzutage seltener vorfindet. Hervorragend geschrieben mit detaillierte und ausgeprägter Wortwahl, sowie eine chronologischer und kohärenter Verlauf. Das einzige, über das ich mich öftermals gewundert habe ist, dass unsere "dreier Truppe" selten bis zu garnicht in Kontakt zu anderen Besatzungsmitgliedern, bisauf dem Kapitän Nemo, kommen. Allerdings gefiel mir umso mehr die höfliche Art der Kommunikation zwischen Kapitän und unserer "Truppe". Der Roman würde von mir deutliche 5 Sterne bekommen, dieses Hörbuch nicht. Leider kann man Elli und die Dame die letzters Kapitel vorlass schlecht verstehen. Ich gebe zu, dass man sie durchaus anhören und verstehen kann, aber im Vergleich zu vorherigen Kapitel, kommen diese beide nicht an. Menschen mit starken Akzent oder nicht so ausgeprägten Deutschketnissen sollen durchaus sehr gerne lesen und sich vorbildlich verbessern, aber bitte doch nicht an einem Projekt für öffentliche Hörbücher teilnehmen.
unglaublich





Micht Sonntag
Wie bei allen guten Geistern kommt man auf die Idee Bücher vorzulesen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen wenn man nicht in der Lage ist einen graden Satz rauszubringen? Wenn man der Sprache nicht mächtig ist oder nicht deutlich und gut vorlesen kann lasse ich das. Diese Elli hat schon soviele gute Bücher versaut und nicht nur die. es ist mir egal ob die das freiwillig und kostenlos tun Scheiße bleibt Scheiße. Wenn ihr Deutsch üben wollt macht das für euch privat und bitte sucht euch ein anderes Hobby
recht langatmig





Isabell
zu den lesern: überwiegend gute leser, ein paar schlechte wo man sich durchquälen muss. zum buch: es ist natürlich ein klassiker, und obwohl es nicht mein erster klassiker ist, fand ich die unzähligen beschreibungen und verwandschaften zwischen verschiedenen meeresgetieren doch eher unnötig - hängen blieb durch die menge der informationen quasi nichts. Die zahllosen, minutenlangen ausflüchte in flora und fauna - so spannend diese themen auch sind - fand ich schlimmer wie manch schlechten leser. 2 sterne für gute leser, 1 für das buch.
Gute Geschichte, mittelmäßige Vertonung.





jim Moriarty
Ich habe die Geschichte sehr genossen, so war die sonderbare Reise unter dem Meer sehr abwechslungsreich und gab verschiedene und gut verständliche Einblicke in die 7 Weltmeere und deren Bewohner. Die Vertonung war zu teilen sehr gut, bei anderen Teilen wollte ich mir die Ohren abschneiden.