Falsches Geld


Lu par Friedrich

(4 stars; 73 reviews)

Kriminalroman nach den Mitteilungen eines Kriminalkommissars (Untertitel)
Arthur Zapp war ein „Vielschreiber“, der zu seinen Lebzeiten sehr bekannt war und auch viel gelesen wurde. Eine gewisse Trivialität ist seinen Werken nicht abzusprechen.
Im vorliegenden Roman beschreibt Zapp detailliert und spannend die Ermittlungs- und Auflkärungsarbeiten zur Aushebung eines Falschmünzerringes.
Die Möglichkeiten der Kriminalpolizei waren um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entsprechenden dem damaligen technischen Entwicklungsstand sehr beschränkt.
Observation von Personen und Objekten, Vernehmung von Straftätern, Analyse von Strafprozessakten und der Einsatz verdeckter Ermittler waren zu einer Zeit, in der die Kriminal- und Kommunikationstechnik noch in den Kinderschuhen steckten, die erfolgversprechendsten Aktivitäten zur Verbrechensaufklärung.
Der Roman macht deutlich, dass die Kriminalbeamten – oft unter Zurücksetzen privater Interessen – mit viel Ausdauer und operativem Geschick arbeiten mussten, um Verbrechen, die von ebenfalls geschickten, gut organisierten Verbrechern begangen wurden, aufzuklären. (Zusammenfassung von Friedrich) (5 hr 14 min)

Chapitres

Heimkehr 23:51 Lu par Friedrich
Falsche Fünfmarkscheine 16:53 Lu par Friedrich
Endlich eine Spur 25:16 Lu par Friedrich
Auf der Spur des Unbekannten 15:02 Lu par Friedrich
Feldau in der „Hölle“ 10:49 Lu par Friedrich
Der Klempner wird von Kaumann zum Vertrieb falscher Fünfmarkscheine angeworben 15:47 Lu par Friedrich
(ohne Titel) 11:30 Lu par Friedrich
Feldau als Verwandlungskünstler 26:47 Lu par Friedrich
Das Stelldichein in der Küche 15:15 Lu par Friedrich
Feldaus Verlobte als Detektiv 22:30 Lu par Friedrich
Der Spieler-Kommers 22:36 Lu par Friedrich
Spangenbergs Geliebte 15:34 Lu par Friedrich
Ein unerwarteter Zwischenfall 15:35 Lu par Friedrich
Wie Spangenberg die falschen Scheine erhält 20:47 Lu par Friedrich
Die Katastrophe bricht herein 19:44 Lu par Friedrich
In der Falschmünzer-Werkstatt 24:15 Lu par Friedrich
Das Ende 12:01 Lu par Friedrich

Critiques

Wichtige Beinarbeit


(5 stars)

Ich dachte Gerd Fröbe liest das Buch. So stellt man sich die richtige Polizeiarbeit vor. Unbedingt den Fall lösen, das ist die richtige Einstellung, den kriminellen zu stellen. Heute kommt es mir so vor als würden die Polizei manches umsonst zu machen, denn manche Straftäter werden gleich wieder rausgelassen oder können alles machen was sie wollen.

Beinarbeit in damaliger Zeit mit viel Geduld.


(5 stars)

Sehr gut gelesen. Einen Dank an den Vorleser. Damals wie heute lies man nicht locker bis die Täter ihre gerechten Strafen bekamen. Leider gab es damals auch Täter, die wie heute wissen wie man nicht in den Knast sondern in die Irrenanstalt kommt. Am Ende war aber alles vergebens.


(3.5 stars)

Überwiegend gut gelesen; die Stimme passt sehr gut zum Buch. Die Geschichte ist typisch Räuber und Gendarm, die Charakter sind eindimmensional und der Autor kennt Frauen offensichtlich nur von (wenig wohlwollenden) Beschreibungen. Insgesamt unterhaltsam.

Sooo spannend....


(5 stars)

Einen herzlichen Dank an den tollen Vorleser. Es hat total Spaß gemacht diesem spannenden Roman zuzuhören.

Danke


(5 stars)

gut gelesen wie meist...!!! Die Geschichte auch sehr interessant und aufschlussreich. Was ein Kontrast zur heutigen Zeit.

Titel entspricht dem Inhalt


(4 stars)

spannender Roman und gut gelesen. Die ostdeutsche Aussprache war etwas gewöhnungsbedürftig


(2 stars)

Der Vorleser ist gut. Leider vermisse ich eine gewisse Spannung des Textes.

interessante Geschichte


(5 stars)

um bedrucktes Papier... Danke fürs Vorlesen.