redaer

Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen

Lu par redaer


Wilhelm Von Humboldt



Ein klassicher Text des deutschen Liberalismus (Summary by redaer)

Geschichte des dreißigjährigen Kriegs

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Schiller (1759 - 1805), einer der Weimarer Klassiker, bekannt als Dichter und Dramatiker, studierte zunächst Medizin, wirkte auch als P…

Des Sokrates Verteidigung (Apologie)

Lu par redaer


Plato



Platon (427 v. Chr.–348 v. Chr.) läßt Sokrates sein Leben darstellen und beurteilen sowie seine Einstellung zum Tod. Überset…

Handbüchlein der stoischen Moral

Lu par redaer


Epictetus



Encheiridion, stoische Regeln für ein zufriedenes Leben. Knapp und ausgezeichnet. Geschrieben von Epiktet (ca. 50-138). Übersetzun…

Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache

Lu par redaer


Denis Diderot



Friedrich Schillers Übertragung der "Mme de la Pommeraye"-Episode aus Diderots "Jacques le Fataliste", erschienen…

Römische Geschichte Buch 1

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen (1817-1903) erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur.Erstes BuchBis zur Abschaffung des …

Der Geisterseher

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Schiller (1759 - 1805), einer der Weimarer Klassiker, bekannt als Dichter und Dramatiker. Der Geisterseher (3. verbesserte Auflage 1798), se…

Römische Geschichte Buch 2

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen (1817-1903) erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur.Zweites BuchVon der Abschaffung des…

Trostschrift an Marcia

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr.–65 n. Chr.) gibt stoische Grundsätze zum Tod und zur Trauer. Übersetzung durch Albert Forbiger (1…

Römische Geschichte Buch 3

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen (1817-1903) erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur. Römische Geschichte Drittes B…

Römische Geschichte Buch 4

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur. Römische Geschichte Viertes Buch Die Revo…

Historische Übersichten

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Historische Übersichten by Friedrich von Schiller (1759 – 1805). Schiller, einer der Weimarer Klassiker, bekannt als Dichter und Dramat…

Römische Geschichte Buch 5

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur.Römische Geschichte Fünftes BuchDie B…

Ilias

Lu par redaer


Homer



Ilias von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.).Ein herrliches Epos, welches viele Erkenntnisse über die menschlich…

Odyssee

Lu par redaer


Homer



Odyssee von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.)Ein Meisterwerk. Gilt als eines der ältesteten erhaltenen Werke de…

Römische Geschichte Buch 8

Lu par redaer


Theodor Mommsen



Mommsen erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur.Römische Geschichte Achtes Buch (Ausgabe v…

Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Schiller, einer der Weimarer Klassiker, bekannt als Dichter und Dramatiker, beschreibt in meisterhaftem Deutsch den Beginn der Unabhäng…

Reineke Fuchs

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen. Goethe gab dem Werk stark spöttische, mitunter boshafte Züge; sein Epos ka…

Vom glückseligen Leben

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Veröffentlicht 1867. Eine stoische Anleitung zum Leben. Knapp und gut geschrieben.(Summary by redaer)

Geschichte der Abderiten

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Eine Geschichte über menschliche Schwächen und welch schweres Leben diejenigen wenigen Personen erdulden, die davon frei sind. 177…

Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Lu par redaer


Baltasar Gracián



Richtiges Leben und Regeln dazu. Wertvoll und hilfreich. (Summary by redaer)

Macht oder ökonomisches Gesetz?

Lu par redaer


Eugen Von Böhm-Bawerk



Böhm-Bawerk, Mitbegründer der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, erörtert, ob ökonomische Gesetze a…

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795…

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden von Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagen…

Von der Kürze des Lebens

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Veröffentlicht 1829."Es ist nicht wenig Zeit, was wir haben, sondern es ist viel, was wir nicht nützen."Über die Ko…

Daodejing (Tao Te Ching)

Lu par redaer


Laozi 老子 and Lao Tzu



Nach heutigen Erkenntnissen (linguistisch, Zitierbelege etc.) entstand das Daodejing um 400 v. Chr.Laozi (chin. 老子, Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu „‚A…

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Lu par redaer


Jacob Christoph Burckhardt



Weltgeschichtliche Betrachtungen von Jacob Christoph Burckhardt (1818 - 1897), herausgegeben von Jacob Oeri (1844-1908). 1905 veröffent…

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Erzählungssammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen (1795).Das Konzept der R…

Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der Johann Wolfgang von Goethe seine …

Kleinere Schriften

Lu par redaer


Friedrich Schiller



1. Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens nach Vertot von M. N. bearbeitet. (1792)2. Herzog von Alba bei einem Frühstück au…

Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Der Charakter eines ganzen Volks ist der treueste Abdruck seiner Gesetze und also auch der sicherste Richter ihres Werths oder Unwerths.(aus…

Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Tit…

Trostschrift an seine Mutter Helvia

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Veröffentlicht 1867.Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher…

Satiren

Lu par redaer


Quintus Horatius Flaccus



Veröffentlichung dieser Ausgabe 1893Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen…

Epoden und Oden

Lu par redaer


Quintus Horatius Flaccus



Veröffentlichung dieser Ausgabe 1893Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen…

Nachlaß des Diogenes von Sinope

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Nachlaß des Diogenes von Sinope.Aus einer alten Handschrift.Von Christoph Martin Wieland (1733-1813), veröffentlicht 1770.Wieland…

Achilleis

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Achilleis von Johann Wolfgang von Goethe, entstanden 1797–99, veröffentlicht 1808.Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Doro…

Briefe (Epistolae)

Lu par redaer


Quintus Horatius Flaccus



Veröffentlichung dieser Ausgabe 1893Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen…

Hermann und Dorothea

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen di…

Sätze aus der höhern Welt- und Menschenkunde

Lu par redaer


François Vi. De La Rochefoucauld



Sätze aus der höhern Welt- und Menschenkunde (Maximes) von La Rochefoucauld (1613 - 1680), veröffentlicht 1678; übersetz…

Geschichte des Agathon, Teil 1

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Geschichte des Agathon, Teil 2

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Geschichte des Agathon, Teil 3

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794.Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigs…

Über den Zorn

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoi…

Fabeln

Lu par redaer


Gotthold Ephraim Lessing



Gotthold Ephraim Lessing war der wichtigste deutsche Dichter der deutschen Aufklärung. Fabeln und Erzählungen, veröffentlich…

Faust, Der Tragödie zweiter Teil

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Faust widmet sich im zweiten Teil aktiv verschiedenen Tätigkeiten und entspricht damit einem Ideal der Klassik: Der Mensch soll alle se…

Die Räuber - Ein Schauspiel

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Die Räuber ist der Titel des ersten veröffentlichten Dramas von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Büh…

Don Carlos, Infant von Spanien - Ein dramatisches Gedicht

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Don Karlos, Infant von Spanien ist ein Drama von Friedrich Schiller. Es behandelt vordergründig politisch-gesellschaftliche Konflikte –…

Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder - Ein Trauerspiel mit Chören

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung „Ein Tr…

Wallenstein - Ein dramatisches Gedicht

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Wallensteins Lager ist der erste Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Fe…

Wilhelm Tell

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama Friedrich von Schillers. Er schloss es 1804 ab. Das Drama nimmt den Stoff des Schweizer Na…

Die göttliche Komödie - Die Hölle

Lu par redaer


Dante Alighieri



Die Commedia, in späterer Zeit auch Divina Commedia („Göttliche Komödie“) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichte…

Maria Stuart - Trauerspiel

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Maria Stuart ist ein Drama von Friedrich von Schiller. Maria Stuart gilt als eines der klassischen Dramen Schillers. (Zusammenfassung von Wi…

Kabale und Liebe - Ein bürgerliches Trauerspiel

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Das von Schiller als Bürgerliches Trauerspiel bezeichnete Dra…

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich von Schillers. Er begann das Stück, das sich an die…

Die Jungfrau von Orleans

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich Schiller. Es nimmt den Stoff um die französische Heilige Johanna von Orléan…

Iphigenie auf Tauris - Ein Schauspiel

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Iphigenie auf Tauris ist insofern ein klassisches Drama, als es sowohl einen antiken Stoff behandelt als auch das Menschenideal der Klassik …

Iphigenie in Aulis

Lu par redaer


Euripides



Iphigenie in Aulis übersetzt aus dem Euripides von Friedrich von Schiller. Die Gesinnungen in diesem Stücke sind groß und ed…

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - Ein Schauspiel

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang Goethe. Als Vorbild der H…

Briefe Teil 1 (Epistulae morales ad Lucilium)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Epistulae morales ad Lucilium sind eine Sammlung von 124 Briefen. In den Briefen erteilt Seneca Ratschläge, wie Lucilius, von dem lange…

Briefe Teil 2 (Epistulae morales ad Lucilium)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Epistulae morales ad Lucilium sind eine Sammlung von 124 Briefen. In den Briefen erteilt Seneca Ratschläge, wie Lucilius, von dem lange…

Die göttliche Komödie - Das Fegefeuer

Lu par redaer


Dante Alighieri



Die Commedia, in späterer Zeit auch Divina Commedia („Göttliche Komödie“) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichte…

Die göttliche Komödie - Das Paradies

Lu par redaer


Dante Alighieri



Die Commedia, in späterer Zeit auch Divina Commedia („Göttliche Komödie“) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichte…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 1. Band

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 2. Band

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

Aristipp [und einige seiner Zeitgenossen] - 3. Band

Lu par redaer


Christoph Martin Wieland



Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. D…

Von der Gemüthsruhe

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Die Frage ist also: wie man es dahin bringe, daß das Gemüth immer seinen gleichmäßigen und ungestörten Gang gehe,…

Von der Gnade - An den Kaiser Nero (De Clementia)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Kein lebendes Wesen ist störrischer, keines will mit mehr Kunst behandelt seyn, als der Mensch; keines muß mehr geschont werden. …

Von der Unerschütterlichkeit des Weisen (De Constantia Sapientis)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Unverwundbar ist nicht Das, wogegen kein Schlag geschieht, sondern, Was nicht verletzt wird. Das ist das Kennzeichen, das ich dir für d…

Von der göttlichen Vorsehung (De Providentia)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



Du hast mir die Frage vorgelegt, mein Lucilius, warum, wenn eine Vorsehung über die Welt walte, den Guten doch so viele Übel zusto…

Von der Muße des Weisen (De Otio)

Lu par redaer


Lucius Annaeus Seneca



De Otio, ist ein philosophischer Dialog. Darin äußert sich Seneca über seine Ansichten bezüglich des otium, wobei die &…

Vertheidigung des Socrates

Lu par redaer


Xenophon



Xenophon möchte zeigen, dass Sokrates ganz bewusst in den Tod gegangen sei. Das Unglück seines Todes war kein Zufall. Denn der Phi…

Die Huldigung der Künste

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es ist das letzte dramatische Werk Schillers. (Zusammenfa…

Faust, Der Tragödie erster Teil

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und …

Des Epimenides Erwachen

Lu par redaer


Johann Wolfgang von Goethe



Doch was dem Abgrund kühn entstiegen,Kann durch ein ehernes GeschickDen halben Weltkreis übersiegen,Zum Abgrund muß es doch …

Ueber Buergers Gedichte

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese muss es also wert sein, vor Welt und Nachwelt ausgestellt zu wer…

Über Matthissons Gedichte

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Wenn man unter Poesie überhaupt die Kunst versteht, „uns durch einen freien Effekt unserer produktiven Einbildungskraft in bestimmte Em…

Gauss zum Gedächtnis

Lu par redaer


Wolfgang Sartorius Freiherr Von Waltershausen



Johann Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig, † 23. Februar 1855 in Göttingen) gilt als einer der bedeutendsten M…

Mark Aurels Selbstgespräche

Lu par redaer


Marcus Aurelius



Der Stoiker Marc Aurel regierte von 161 bis 180 das römische Reich. In seinen Selbstgesprächen (Τὰ εἰς ἑαυτόν, wörtlich "…

Über die Iphigenie auf Tauris

Lu par redaer


Friedrich Schiller



Dieser dritte Band der Goethischen Werke … In griechischer Form, deren er sich ganz zu bemächtigen gewußt hat, die er bis zur h&o…

Geschichte des Peloponnesischen Kriegs

Lu par redaer


Thucydides



Thukydides beschrieb den Peloponnesischen Krieg (431 bis 404 v. Chr.) zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Pelopo…